Biologische Seidentücher von Alkena aus Dornach in der Schweiz, die fair gehandelt werden.
Durch ihre Leichtigkeit und schiere Größe laden sie die Kinder zum tanzen ein. Diese Tücher fliegen wunderbar hinterher, wenn das Kind zu tanzen beginnt.
Sie sind strapazierfähig - mehr als 20 Jahre in meinen Musikgruppe haben die ersten schon ausgehalten!
Ein wunderschönes großes Seidentuch in strahlenden Farben - jedes Jahr gibt es eine neue Farbpalette.
Zum Tanzen, Verkleiden oder Kuscheln; Viele Kinder schätzen das Berühren der weichen, glatten Seide sehr. Natürlich können sie auch von den Erwachsenen um den Hals getragen werden. Vor allem bei Halsweh sehr zweckmäßig.
Größe: 90 x 90cm
Material: biologische Seide nach Global Organic Textile Standard (GOTS), lichtechte Farben auf Wasserbasis
Behandlung: maschinenwaschbar

Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Farbe im Kommentarfeld an:
fuchsia, dunkelblau, hellblau, wasserblau, silbergrau, dunkelrot, hellrot, rosa, orange, flieder
Die Firma
Die ALKENA GmbH produziert und vertreibt seit 1978 Naturtextilien mit dem Schwerpunkt Seide. Von Anfang
an gehörte eine sozial und ökologisch nachhaltige Produktionsweise zur Firmenphilosophie. Um die hohen
Qualitätsansprüche zu sichern wurde 1995 ein joint venture Unternehmen in Chengdu, Hauptstadt der Sichuan Provinz in China, gegründet. Die Sichuan ALKENA Textiles Co. (SATC) Sämtliche ALKENA Produkte werden seit diesem Zeitpunkt dort hergestellt.
Das Rohmaterial
Wie bei allen Naturfasern ist auch bei Seide die Qualität des Rohmaterials entscheidend für die Qualität des Endproduktes. Das Rohmaterial für Seide ist der Seidencocon. Verschiedene Arten von Raupen produzieren unterschiedliche Seidenqualitäten.
An erster Stelle steht die Maulbeerseide. Hergestellt von dem sogenannten Maulbeerseiden - Spinner (Bombix Mori) welcher die qualitativ beste Seide produziert. Der Name kommt von der Futterpflanze, dem Maulbeerbaum, dessen Blätter die einzige Nahrung für die Raupen darstellen.
Die Seidenraupe
Sie frisst und frisst, fast ununterbrochen während ca. 30 Tagen. Vier mal macht sie einen Tag Pause während dem sie sich häutet. Ungefähr während 5 Tagen spinnt sie ihren Cocon und verbraucht dabei einen grossen Teil ihrer Körpermasse. Dann beginnt die Puppenruhe und nach ca. 10 - 15 Tagen schlüpft der Falter aus, sucht sich einen Partner und legt zwischen 300 und 500 Eier. Anschliessend beginnt der Kreislauf wieder von vorne.
Das zwischen dem was sie frisst und der Qualität des Fadens ein intimer Zusammenhang besteht ist einleuchtend. Die Seidenraupen bestehen sozusagen aus umgewandelten Maulbeerblätter und wenn sie nur die allerbeste Qualität an Blätter bekommen, dann hat dies eine unmittelbare Auswirkung auf das Endprodukt.
Artikel-Nr.: S001
Bitte legen Sie die gewünschte Menge in den Warenkorb.